ABC für Eltern
- AbmeldungenDie Schülerinnen und Schüler müssen sämtliche Absenzen im Voraus (bei Dispensationen und Jokertagen) oder im Nachhinein (z.B. nach Krankheit) schriftlich der Klassenlehrperson zukommen lassen. Das genaue Vorgehen wird Ihnen durch die Klassenlehrperson mitgeteilt.
- Anmeldung neue Schülerinnen und SchülerHier finden Sie das Formular für die Anmeldung von neuen Schülerinnen und Schüler.
- BeurteilungHier finden Sie die Informationen zur Beurteilung der Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Klassen.
- ChecksLernerfolg sichtbar machen - Die Einschätzung des aktuellen Lernstands und die mentale Begleitung des Lernens durch Schülerinnen und Schüler sind wichtige Merkmale erfolgreichen Lernens. Die Checks sind eine Standortbestimmung in ausgewählten Kompetenzbereichen. Die Ergebnisse bilden die Ausgangslage für gezieltes Fördern und Lernen.
- DispensationHier finden Sie alle wichtigen Informationen für eine Dispensation sowie das entsprechende Gesuch.
- Einwilligung zur Verwendung von FotosDie Schule Rickenbach SO macht Fotos sowie Audio- und Videoaufnahmen von Schülerinnen und Schülern (mit oder ohne Angabe der Jahrgangsstufe). Diese werden teilweise für Berichte im Rickenbacher Dorfblatt verwendet, welches in gedruckter Form im Dorf verteilt wird. Weiter können Bild-, Ton- oder Videoaufnahmen über Online-Plattformen (Gemeindehomepage, Teams, etc…) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ebenso werden die Fotos und Videos teilweise schulintern und an Schulveranstaltungen gezeigt.
- ElternabendIm ersten Quartal jedes Schuljahres findet der Klassenelternabend statt.
- FerienplanHier finden Sie den Ferienplan.
- HausaufgabenLaut Lehrplan 21: "Die Schülerinnen und Schüler können eigenverantwortlich Hausaufgaben erledigen und sich auf Lernkontrollen vorbereiten."
- HSKFinden Sie hier Informationen zu HSK Kursen in heimatlicher Sprache und Kultur.
- ISMHier finden Sie Information zur ISM (integrative Sonderschulung).
- JahresplanHier finden Sie den Jahresplan 2024/2025.
- JahresthemaLebensraum für alle – wie geht das?
- JokertagJedes Kind hat pro Schuljahr 2 Jokertage. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
- KindergartenstartDer Start in den Kindergarten ist für die Kinder und auch für die Eltern ein grosser Schritt. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass die Schulzeit der Kinder mit Freude und Leichtigkeit starten kann. Ebenso ist es uns wichtig, dass die Eltern im Prozess der Einschulung begleitet werden und gestärkt werden. Mit dem Referat laden wir jeweils die Eltern eines Neu-Eintretenden Kindergartenkindes zum Referat "Erfolgreicher Start in den Kindergarten" ein. Dieser Elternabend findet jeweils zwischen Januar und März statt und ist für ein Elternteil obligatorisch. Neben unserer Referentin lernt ihr auch die Schulleitung sowie die Lehrpersonen kennen und erfährt alle wichtigen Informationen zum Schulstart. Die groben Stundenpläne werden jeweils (spätestens) im Mai von der Schulleitung versendet.
- KlappDie Schule Rickenbach SO verwendet die Plattform Klapp zur Kommunikation mit den Eltern.
- KSU Kreisschule UntergäuHier finden Sie alle Informationen der Kreisschule Untergäu.
- LäuseLeider gibt es immer wieder Kinder mit Lausbefall in den Klassen. Dies hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Hier finden Sie wichtige Informationen.
- MusikschuleDie MSU bietet eine umfassende musikalische Ausbildung an.
- PräventionsarbeitNeben dem Bildungsauftrag begleitet die Schule Rickenbach SO Sie und Ihre Kinder auch im Entwicklungsprozess bis zum jungen Erwachsenenalter. Die Schule Rickenbach SO pflegt eine bewährte Zusammenarbeit mit externen Fachstellen.
